|
Das Signalreiten orientiert sich an der
Gebrauchsreiterei. Der Reiter gibt nur kurze, prägnante Signale und verhält
sich ansonsten passiv. Die Pferde laufen in freier Haltung, werden locker und
entspannt, reagieren sensibler auf Hilfen und finden so ihr Gleichgewicht. Eher
träge Pferde werden oft munterer, nervöse Tiere finden ein Stück Ruhe. Der
Reiter sitzt im Entlastungssitz, wodurch der unabhängige Sitz geschult wird.
Sensibilität und Reaktionsfähigkeit werden gesteigert. Für Reiter und Pferd ist
das Signalreiten eine interessante Abwechslung, die einfach Spaß macht!
Der Unterricht im Signalreiten macht in der Kleingruppe
(zwei bis vier Reiter) am meisten Spaß. Gerade in der ersten Zeit erleichtert
der Signalreitring Reiter und Pferd den Einstieg. Ein solcher Reitring lässt
sich problemlos in jeder Reithalle oder auf fest eingezäunten Reitplätzen
aufbauen.

|